Was treibt Sie an?
Die Vorstellung, dass es in der Welt gerechter zugehen muss.
Was regt Sie am meisten auf?
Ich bin ein gelassener Mensch.
Das Wichtigste für Sie ist?
Gesundheit und mein Mann.
Welches Ziel setzen Sie sich?
Impulse für eine gute Kulturpolitik zu geben.
Wo liegen die Schwerpunkte Ihrer politischen Arbeit?
Kultur, Wissenschaft und Stadtentwicklung.
Ihr größter politischer Erfolg war?
Die Verlegung von Stolpersteinen in Bergedorf.
Was hat Sie in die Politik verschlagen?
Die Aussage meines Professors, ich würde so sozialdemokratisch argumentieren und Neugier, wie es in der Bergedorfer SPD zugeht.
Was muss Politik leisten?
Probleme lösen und Gerechtigkeit schaffen.
Welches politische Projekt würden Sie gerne beschleunigt sehen?
Kulturelle Teilhabe für alle ist immer noch nicht verwirklicht.
Was verabscheuen Sie?
Eitelkeit.
Wer sind Ihre Vorbildfiguren?
Da gibt es keine. Es gibt viele Menschen, die Gutes leisten.
Als Kind wollten Sie einmal werden?
Lehrerin.
Was wurde aus Ihrem ersten selbst verdienten Geld?
Weiß ich nicht mehr. Ich habe schon als Schülerin jede Ferien gejobbt.
Was ist für Sie eine Versuchung?
Schokolade, Marzipan und Knabberkram.
Luxus ist für Sie?
Zeit zu haben.
Was war der schönste Tag in Ihrem Leben?
Davon gab es glücklicherweise schon viele.
Wobei können Sie am besten entspannen?
Beim Schlafen.
Welche Musik hören Sie gern?
Von Klassik bis Pop alles Mögliche.
Wo bleiben Sie beim Zappen hängen?
Meistens auf 3sat, arte oder Phoenix.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Hoffnungsland von Olaf Scholz.
Was ist Ihr Lieblingsplatz in Hamburg?
Ein Platz mit Blick auf den Hafen und die Elbphilharmonie.
Wohin verreisen Sie am liebsten:
Nach Spanien.