Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /data/var/www/vhosts/christel-oldenburg.de/httpdocs/typo3conf/ext/cal/Classes/Model/BaseModel.php on line 578

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /data/var/www/vhosts/christel-oldenburg.de/httpdocs/typo3conf/ext/cal/Classes/View/BaseView.php on line 876
Christel Oldenburg - Reform der Erbschaftssteuer: Rot-Grün für Abbau von Steuerprivilegien bei hohen Vermögen
Wappen der Hamburgischen Bürgerschaft

Dr. Christel Oldenburg MdHB

27.06.2023 12:15 Kategorie: Kolumne

Reform der Erbschaftssteuer: Rot-Grün für Abbau von Steuerprivilegien bei hohen Vermögen


20.06.2023. Aktuell sieht die Erbschaftssteuer zahlreiche Ausnahmen für große Vermögen, Betriebsvermögen und Immobilien vor. In einem gemeinsamen Zusatzantrag legen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen nun Reformvorschläge für die Erbschaftssteuer im Bund vor (siehe Anlage). Zentrale Eckpunkte sind ein konsequenter Abbau von Privilegien für hohe Vermögen, ein Lebensfreibetrag für Alle und großzügige Stundungsregelungen für Betriebsvermögen, um Firmenpleiten zu verhindern. Mit den Reformvorschlägen stellt sich Rot-Grün in Hamburg klar gegen einen Vorstoß des Freistaats Bayern, der wichtige Einnahmen aus der Erbschaftssteuer gefährden könnte. Über den Zusatzantrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer kommenden Sitzung am 21.Juni.

Dazu Milan Pein, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Erbschaftssteuer muss gerechter werden. Zu einer sozial gerechten Gesellschaft gehört, dass alle Bürger:innen – unabhängig vom Elternhaus – die gleichen Chancen haben. Insbesondere die in der Steuer formulierten Ausnahmetatbestände schaffen Steuerprivilegien vorwiegend für außerordentlich Wohlhabende. Das wollen wir ändern und setzen uns daher für eine Reform der Erbschaftssteuer ein. Zugleich darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Erbschafts- und Schenkungssteuer einen wichtigen Einnahmebestandteil unserer Stadt darstellt, auf den nicht verzichtet werden kann. Klar ist: Die derzeitigen Vorschläge aus Bayern gehen konsequent in die falsche Richtung. Daher muss dem bayerischen Vorstoß für eine Regionalisierung der Erbschaftssteuer entschieden widersprochen werden.“