Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /data/var/www/vhosts/christel-oldenburg.de/httpdocs/typo3conf/ext/cal/Classes/Model/BaseModel.php on line 578

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /data/var/www/vhosts/christel-oldenburg.de/httpdocs/typo3conf/ext/cal/Classes/View/BaseView.php on line 876
Christel Oldenburg - Startseite
Wappen der Hamburgischen Bürgerschaft

Dr. Christel Oldenburg MdHB

Nachrichten von Dr. Christel Oldenburg

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu wechselnden Themen.

16.04.2018

878 Veranstaltungen in 59 Museen: Die 18. Lange Nacht der Museen am Samstag, 21. April 2018

Die Lange Nacht der Museen in Hamburg zieht jährlich rund 30.000 Menschen an – dieses Jahr findet sie am Sonnabend, 21. April von 18 bis 2 Uhr statt. Die Tickets gelten für die Busshuttles von 18 bis 2 Uhr sowie erstmalig auch die ganze Nacht für den gesamten HVV und alle HADAG-Fähren. Tickets sind für 17,– Euro / ermäßigt 12,– Euro erhältlich. Bei der 18. Langen Nacht der Museen in Hamburg öffnen am Samstag, den 21. April 2018, 59 Museen ihre Türen für die Besucher. Von 18 bis 2 Uhr wählen neugierige Nachtschwärmer aus rund 870 Veranstaltungen ihre Route durch die Nacht: Mitmachaktionen, Kuratoren-Führungen, Vorträge, Konzerte, Filme und Theaterdarbietungen stehen unter dem häuserübergreifenden Motto »Forsch Dich durch die Nacht«. Das Programm ist ab sofort online: <link http: www.langenachtdermuseen-hamburg.de>www.langenachtdermuseen-hamburg.de. Was Forschung im Museumsalltag – auch hinter den Kulissen – heißt, wird inspirierend erfahrbar. Die Besucher werden selbst zu Forschern: Naturkundlern schlägt das Herz im Zoologischen und Geologisch-Paläontologischen Museum höher. Hier können sie das Aussterben der Dinos nachvollziehen und virtuell per App oder physisch per Hand ein 25 Meter langes Finnwalskelett...[mehr]

Kategorie: Kolumne

09.04.2018

Personalveränderungen in der Hamburger SPD

Nachdem der bisherige Erste Bürgermeister Olaf Scholz als Bundesfinanzminister ins Kabinett Merkel IV wechselte, ergaben sich zwangsläufig einige Personalveränderungen in der SPD Hamburg – die wesentlichen Entwicklungen der letzten Wochen seien hier zusammengefasst dargestellt: – Peter Tschentscher ist neuer Erster Bürgermeister Der bisherige Finanzsenator trat als einziger SPD-Kandidat für das Amt des Ersten Bürgermeisters an – am 28. März 2018 wählten ihn die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft mit 71 von 121 Stimmen zum obersten Repräsentanten der Hansestadt. Peter Tschentscher genießt einen Ruf als solider, zuverlässiger und kommunikationsfähiger Mensch. – Andreas Dressel ist neuer Finanzsenator Mit der Wahl Peter Tschentschers zum Ersten Bürgermeister wurde dessen bisheriges Amt des Finanzsenators vakant; der bisherige SPD-Fraktionsvorsitzende verzichtete aus familiären auf die Kandidatur als Erster Bürgermeister, erklärte sich aber bereit, das Finanzressort zu führen. Ebenfalls am 28. März berief ihn Peter Tschentscher zum neuen Finanzsenator, die Bürgerschaft bestätigte ihn in diesem Amt. Der 43-jährige Jurist ist seit 1994 SPD-Mitglied und hat in der Partei die sogenannte »Ochsentour«...[mehr]

Kategorie: Kolumne

03.04.2018

Das wird ja immer schöner – die Temperaturen steigen

Na, endlich! Zeigte sich das Wetter am vergangenen Osterwochenende noch sehr durchwachsen und frisch bis kalt, so lässt bereits heute ein Blick auf das Thermometer die Herzen vieler Hamburger höher schlagen: Erfreuliche 16 Grad Lufttemperatur bringen die Vögel in Frühlingsstimmung und zum Singen, am kommenden Wochenende könnte sogar die 20-Grad-Marke erreicht werden. Die steigenden Temperaturen sorgen nicht nur für gute Laune und erste Frühlingsgefühle, sondern auch für einen willkommenen Schub in der Tourismusbranche; allein 2017 haben 6,8 Millionen Besucher im vergangenen Jahr 13,8 Millionen Übernachtungen in der Hansestadt gebucht. Das ist schon der 17. Rekord in Folge, wie die Hamburg Tourismus GmbH im Februar mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,7 Prozent. Selbst im winterlichen Januar verzeichnete die Hansestadt steigende Besucherzahlen, meldet das Statistikamt Nord: Die Hamburger Beherbergungsbetriebe haben für den Januar 2018 mehr Gäste und Übernachtungen als im Januar des Vorjahres gemeldet. Die Anzahl der Gäste stieg um 6,9 Prozent auf 431 000 und die Zahl der Übernachtungen um 5,4 Prozent auf 822 000. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste betrug dabei 1,9 Tage. Man kann sich...[mehr]

Kategorie: Kolumne

26.03.2018

Facebook, der Datenschutz und unsere Unbedarftheit

Recht hoch schlagen die Wellen zurzeit um die Datensammelei und –auswertung bei Facebook, dabei macht der Konzern keinen Hehl daraus, worauf sein Geschäftsmodell beruht: Die Benutzer können Facebook als Kommunikationsplattform verwenden, dafür bezahlen sie nicht mit Geld, sondern mit der Preisgabe ihrer Daten. Diese persönlichen Daten sammelt, analysiert, aggregiert und korreliert Facebook, erstellt damit detaillierte Nutzerprofile – nicht nur, um gezielte Werbung auszuspielen, sondern auch, um die entsprechend aufbereiteten Datensätze Kunden gegen Honorar zur Verfügung zu stellen. Als jetzt bekannt wurde, dass 2015 über den Umweg eines vermeintlich wissenschaftlichen Forschungsprojektes rund 50 Millionen Datensätze in die Hände des dubiosen Datenanalyse-Unternehmens Cambridge Analytica gerieten, gab es harsche Reaktionen: Der Psychologieprofessor Dr. Aleksandr Kogan hatte 2015 mit einer App für Persönlichkeitsprognose Benutzerdaten gesammelt und ausgewertet. Die Benutzer der App hatten der Erhebung zugestimmt und Daten aus ihrem Profil, ihren geteilten Content sowie gegebenenfalls weitere Daten ihrer Facebook-»Freunde« an Kogan übermittelt – damit konnte Cambridge Analytica nicht nur die persönlichen Nutzerdaten der rund...[mehr]

Kategorie: Kolumne

19.03.2018

Peter Tschentscher soll Hamburgs neuer Erster Bürgermeister werden

Nachdem am letzten Mittwoch Olaf Scholz zum Bundesfinanzminister in der Großen Koalition ernannt wurde, braucht Hamburg einen neuen Ersten Bürgermeister – ziemlich genau sieben Jahre lang, vom 7. März 2011 bis zum 13. März 2018, übte Olaf Scholz dieses Amt aus und erwarb sich dabei die Anerkennung und den Respekt vieler Hamburger. Seine Nachfolge wird aller Voraussicht nach der bisherige Hamburgische Finanzsenator Peter Tschentscher antreten; der auch als potentieller Bürgermeister-Kandidat gehandelte SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Dressel erteilte entsprechenden Ansinnen aus familiären Gründen eine Absage, ebenso Sozialsenatorin Melanie Leonhard.   Am heutigen Montag kommt um 20 Uhr der SPD-Fraktionsvorstand zusammen, um über die Bürgermeister-Nachfolge zu beraten, am Mittwoch wird sich die gesamte SPD-Fraktion mit dem Thema beschäftigen. Am 24. März berät und beschließt ein SPD-Landesparteitag über die Bürgermeister-Nachfolge, bevor aller Voraussicht nach am 28. März die Bürgerschaft Peter Tschentscher als neuen Ersten Bürgermeister bestätigen wird. Peter Tschentscher kann auf eine erfolgreiche berufliche und politische Vita zurückblicken: Der 52-jährige gebürtige Bremer studierte nach dem Abitur und Zivildienst...[mehr]

Kategorie: Kolumne